Anmerkung: Durch das Überfahren der Bilder mit dem Cursor entdecken Sie weitere dort hinterlegte Hinweise und Erläuterungen.
1 | Der Brocken |
2 | Mit der Schmalspurbahn auf den Brocken |
3 | Schlangenfarm in Schladen |
4 | Goslar |
5 | Glasmanufaktur Harzkristall |
6 | Weitere Ausflugsziele im Harz |
7 | Zisterzienserkloster Walkenried |
8 | Westernstadt Pullman City |
9 | Kloster Wöltingerode |
10 | Modelleisenbahn in Lautenthal |
11 | Wurmberg bei Braunlage |
12 | KräuterPark in Altenau |
13 | Der Hochseilpark Bad Harzburg |
14 | Kaiserpfalz Werla |
15 | Wolfenbüttel |
1 "Harzlich" Willkommen auf dem Berg der Hexen - auf dem mystischen Brocken im Harz.
Wenn Sie sich für Ihren ersten Besuch im Harz oder Ihre erste Harzreise den 30. April aussuchen, dann können Sie auch gleich eine echte Walpurgisnacht miterleben. Denn in der Nacht zum 1. Mai sind im Harz die Hexen unterwegs, insbesondere auf dem Brocken, auch Blocksberg genannt. |
2
Machen Sie doch
einmal mit der
Schmalspurbahn
eine Fahrt auf den höchsten Berg des Harzes, den 1.14
Und wenn Sie wissen möchten, wie dort z.Zt. das Wetter ist, unter „Brockenbahnhof live“ gibt Ihnen eine auf der Seite zu findende Web-Cam stets Auskunft.
Ausflug mit der Schmalspurbahn auf den Brocken (Sommer 2010)
|
Neben Riesen- und Giftschlangen gibt es Giftspinnen, Krokodile und Piranhas zu sehen. |
4 Es gibt viel zu bestaunen und zu fotografieren. Nicht umsonst ist Goslar seit 1992 ein UNESCO-Weltkulturerbe. |
Sehen Sie den Glasbläsern bei der Arbeit zu und bewundern (und kaufen) Sie auf mehr als 1.000 qm Ausstellungsfläche die zahlreichen Glasartikel. |
|
Und nicht weit davon entfernt liegt eine der größten Karstquellen Mitteleuropas, die Rhumequelle mit ihrem Quelltopf. Aus ihr fließen im Durchschnitt 2.500 Liter Wasser pro Sekunde in den Fluss Rhume. Wie sollte er auch sonst heißen? |
8 In der Nähe der Rappbodetalsperre liegt Hasselfelde mit seiner Westernstadt Pullman City.
Spielen Sie dort mit Ihren Kindern Cowboy und Indianer!
|
9
Die Grafen von Wohldenberg gründeten 1174
das ehemalige
Kloster Wöltingerode
bei Vie
Seit 1682 ist das Klostergut berühmt für seine Klostergutdestille. Zisterzienser-Nonnen führten die Brennkunst ein und stellten aus Weizenfeinbrand erlesene Liköre, bekömmliche Magenbitter und den holzfassgelagerten Edelkorn her.
Die Nonnen sind längst Vergangenheit, doch die Brennerei ist geblieben. In dem romanischen Gewölbe unter der über 800 Jahre alten Klosterkirche können die Besucher die Spirituosen verkosten und erwerben. Von Mai bis Oktober finden donnerstags Betriebsbesichtigungen statt. (Stand 2004)
|
Oftmals allerdings scheiterte die Verwirklichung des Traums von der "richtigen" großen Modellbahnanlage am vorhandenen Platz in den eigenen vier Wänden. Doch der Traum kann jetzt beinahe in Erfüllung gehen. Mitten im Oberharz, in der romantischen Bergstadt Lautenthal, gibt es seit einiger Zeit eine der schönsten und modernsten Modellbahnausstellungen Europas! |
11
Der Gipfel des
Wurmbergs bei Braunlage, dem mit 971 Metern
höchsten Berg Niedersachsens,
beherbergt eine
Viele glauben, dass dieser Platz in der Steinzeit angelegt wurde. Andere vermuten dort einen "Kraftort", einen heiligen Platz, und schließlich gibt es Wenige, die nichts glauben und lieber der Sache auf den Grund gehen wollen. |
Zu den Pflanzen finden Sie Infotafeln mit
Im Kräuterladen sind ständig über 150 Gewürzmischungen aus allen Ländern unserer Erde vorrätig! Die Gewürzmischungen werden nach original Rezepturen in der Gewürzgalerie des KräuterParks hergestellt. |
|
|
15
Zugegebe
Hier gibt es neben dem wuchtigen Schloss, dem Rathaus, der Innenstadt mit ihren Fachwerkhäusern, dem...
Aber rufen Sie doch einfach diese Seite auf und begeben Sie sich auf einen Rundgang. Und suchen Sie nach „Klein-Venedig“!
|
16 Weitere Interessante Hinweise zu Ausflugszielen im Harz und seinem Vorland finden Sie auf folgenden Webseiten: .
|
zum Inhaltsverzeichnis "Harz und Harzer Vorland"