Allgemeiner Überblick über die Geologie des Braunschweiger Landes

 

 

Geologisch muss man das Braunschweiger Land in 3 Bereiche unterteilen:

 

1. Harz

.

2. Das niedersächsische Berg- und Hügelland

.

3. Das niedersächsische Flachland

 

  

   Harz  

 

Mit rund 440 Millionen Jahren ist der Harz der älteste Teil des gesamten Gebietes.

.

Gesteine aus Silur, Devon und Karbon wurden mit der variszischen(1) Gebirgsbildung verfaltet. In der Kreidezeit wurden diese Schichten nochmals verstellt und gehoTeufelsmauer bei Thaleben.

.

Diese gesamten Vorgänge gingen mit zahlreichen vulkanischen Ereignissen einher, bei denen die Erzlagerstätten des Harzes entstanden sind.

.

Der Harz stellt sich heute als eine NW - SE gerichtete Pultscholle dar, die sich an ihrem Nordrand fast senkrecht aus der Umgebung erhebt, an ihrem südlichen Rand sanft unter die jüngeren Zechsteinschichten abtaucht.

.

Markante Stellen der Harznordrandaufrichtung sind die Teufelsmauer bei Thale, sowie der bekannte Steinbruch bei Oker-Harlingerode.

 

 

Berg- und Hügelland

 

Blick vom Elm über Schöppenstedt, den Großen Fallstein zum HarzDas niedersächsischen Berg- und Hügelland macht das eigentliche Braunschweiger Land aus.

.

Die Geschichte beginnt vor rund 260 Millionen Jahren im Perm, genauer in der Zechsteinzeit. In dieser Zeit war das gesamte Gebiet zwischen Harz und Heide ein mit Salzwasser gefülltes Flachmeerbecken.

.

In den folgenden Millionen Jahren lagerten sich zunächst waagerecht schichtweise die Sedimente(2) ab. Schon in der Trias begann das Salz sich aufgrund seiner besonderen physikalischen Eigenschaften plastisch zu verformen, der Salzaufstieg begann. Dadurch wurden die jüngeren Schichten mit nach oben gerissen, verkippt und verstellt.

.

Dem Salzaufstieg verdanken wir, dass wir das gesamte Spektrum der mesozoischen(3) Sedimentgesteine mit ihren Fossilien an der Erdoberfläche anstehen haben.

.

Alle Höhenzüge des Braunschweiger Landes - hier seien nur einige genannt - Elm, Asse, Salzgitter Höhenzug und Ösel haben einen Salzkern in ihrem Inneren.

.

Der Salzabbau war über Jahrhunderte ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in unserem Lande. Viele Orts- und Straßennamen, wie Salzgitter, Salzdetfurth, "Zur Saline" etc., zeugen noch heute davon.

 

 

Flachland

 

Fährt man von Braunschweig weiter nach Norden wird die Landschaft flacher und eintöniger. Wir kommen in das niedersächsische Flachland.

.

Dieses ist durch die Ablagerungen der Eiszeiten geprägt.  Viele Kiesgruben sind Zeugen der gewaltigen Gesteinsmengen, die das Eis aus skandinavischen Ländern mit sich geschleppt hat.

.

Für Sammler nicht uninteressant, weil sich dort nicht nur schöne Gesteins- sondern auch Fossilfunde machen lassen.

 

 

(1) variszisch

Variszisch ist die frühere Bezeichnung für die Nordost-Südwest-Ausrichtung eines Hochgebirges, das sich vom Devon bis zum Ende des Paläozoikums von Ostdeutschland bis Wales auffaltete. Heute versteht man darunter die zeitliche Einordnung von Vorgängen, die der damaligen Gebirgsbildung zuzuordnen sind. Der Begriff variszisch wird von der lateinischen Bezeichnung der bayrischen Stadt Hof (Curia variscorum), Mittelpunkt des Stammes der Varisker, abgeleitet.

(2) Sediment

Als Sedimente bezeichnet man in der Geologie die Ablagerungen mineralischer oder organischer Substanzen im Meer und in Seen oder auf dem Festland durch Flüsse, Gletscher und Wind.

(3) mesozoisch

Mesozoikum = Erdmittelalter (Trias, Jura, Kreide)

 

 

zurück zur Startseite Geologie