Schöppenstedt ● Die Altenau und ihre Mühlen in Schöppenstedt
Das Quellgebiet der Altenau liegt am südlichen Elmrand nordöstlich von Eitzum. Die Hauptquelle (auf der Karte durch den roten Punkt kenntlich gemacht) trägt den Namen Weinberg.
Schon 1808 beschrieb man sie als
"kleinen, aber schnell laufenden Fluss,
Insgesamt
fünf Mühlen
klapperten einst an der
Altenau in Schöppenstedt und dem damals
noch eigenständigen Küblingen. Für den Antrieb
von Biermanns und der Brüdernmühle im Ortsteil Küblingen
wurde eigens ein nicht mehr existenter Graben angelegt. Der Wasserzulauf wurde an der
Abzweigung im Burgtal durch ein Wehr reguliert. Der
Mühlengraben
verlief in Küblingen parallel zur Altenau und
mündete in Höhe Küblinger Ring wieder
in die Altenau.
Rund 100 Meter vor der Obermühle zweigt noch heute ein
weiterer Graben zwecks Vermeidung von
Überflutungen der Innenstadt, die so genannte
Freiflut, von der Altenau
ab.
Am westlichen Ende der Stobenstraße vereinigt er sich wieder mit der Altenau. Unmittelbar vor der Obermühle existierte ehemals ein weiterer Abzweig zur Freiflut, der bei Hochwassergefahr geöffnet wurde.
.
Auf der Karte bitte das Symbol der entsprechenden Mühle anklicken!
zum Seitenanfang
Schöppenstedt